Kleine Tiere, große Wirkung
Bienen sind nicht nur nützlich, sondern geradezu unverzichtbar für das ökologische Gleichgewicht. Sie produzieren nicht nur Honig und Bienenwachs, sondern übernehmen vor allem die Bestäubung von Pflanzen – in unseren Gärten, im Wald und auf landwirtschaftlichen Nutzflächen. Das macht die Arbeit der Biene enorm wichtig – für den Erhalt der biologischen Artenvielfalt und für unsere Wirtschaft. Laut Deutschem Imkerbund hängen rund 85 Prozent der landwirtschaftlichen Erträge im deutschen Pflanzen- und Obstbau von der Bestäubungsleistung der Wild- und Honigbienen ab. Hättest du gewusst, wie wichtig die Bienen für unsere Umwelt sind?

Eine einzige Königin regiert zusammen mit ihren 40.000 „Mitarbeiterinnen“ (...) in Harmonie. Trotz der kontinuierlichen Fluktuation innerhalb ihres Volkes (...) funktioniert das alles wunderbar.

Bienenpatenschaft? Aber klar!
Seit vielen Jahren unterstützt Knauber die leidenschaftliche Hobby-Imkerin Dorothea Axtmann durch die Übernahme einer Patenschaft für drei Bienenvölker. Seit 2003 ist sie bereits als Imkerin tätig und engagiert sich darüber hinaus im „Verein zum Schutz der Wild- und Honigbienen Voreifel e.V.“. Wir durften sie zu ihrer Leidenschaft interviewen.

Wir sind verliebt: in Knauber Honig
Dank unserer Patenschaft werden wir regelmäßig mit tollem eigenen Knauber Honig beliefert. Die Mengen sind nicht immer identisch, das hängt ganz von den fleißigen Bienen ab. Aber der schmeckt jedes Mal einfach köstlich und ist nicht mit dem aus dem Supermarkt zu vergleichen. In regelmäßigen Aktionen verlosen wir ein paar Gläser auch an unsere Communities auf Social Media.
Das kannst DU für Bienen tun:
1. Pflanze bunte Vielfalt
Denn je vielfältiger dein Garten ist, desto besser für Bienen.
2. Nisthilfen im Garten aufstellen
Sie sind für Bienen und andere Nützlinge eine gute Nist- und Überwinterungshilfe.
3. Verzicht auf Pestizide
Bei der Nutzung von Pflanzenschutzmitteln genau die Anwendungshinweise beachten, um die Bienen nicht zu gefährden.