Zurück zur Übersicht

Start der Modernisierungsmaßnahmen an der Knauber-Unternehmenszentrale

Die Unternehmensgruppe Knauber startet an ihrer Zentrale in der Endenicher Straße mit der baulichen Aufwertung des Bestandsgebäudes aus den 1970er-Jahren.

.
Die Lebendgrünfassade des Verwaltungsgebäudes wird in Zukunft dabei helfen, die Luftqualität zu verbessern, das Klima zu regulieren und unseren Beitrag zur städtischen Biodiversität zu leisten. © ARCHIprocess

Bonn. In Kürze beginnen umfangreiche Maßnahmen zur energetischen Sanierung und ökologischen Aufwertung der Gebäudefassade. Mit recycelten Materialien und einer begrünten Außenfassade wird ein besonderer Fokus auf eine regenerative Entwicklung gelegt.

Die Arbeiten erfolgen in drei Bauphasen:

1. Demontage der bestehenden Fassade – Die bisherige Fassadenverkleidung wird von außen vollständig zurückgebaut.

2. Anbringung einer Wärmedämmung – Zur energetischen Optimierung erhält die Außenwand eine moderne Dämmung.

3. Montage der Unterkonstruktion für die neue Grünfassade – Im Anschluss wird die Basis für eine begrünte Fassadengestaltung geschaffen.

Alle Maßnahmen sind darauf ausgelegt, den öffentlichen Raum so wenig wie möglich einzuschränken. Die Bauzeit ist auf rund zwölf Monate angesetzt. Der Abschluss der Maßnahmen an der Knauber-Zentrale ist für den Sommer des kommenden Jahres geplant.

Mit diesem Projekt setzt Knauber ein klares Zeichen für zukunftsorientiertes, ressourcenschonendes Bauen – direkt am Stammsitz in Bonn.

10 Jahresplan zur Liegenschaftsentwicklung

Die aktuellen Baumaßnahmen sind die nächsten Schritte in der nachhaltigen Entwicklung der Liegenschaft:

So wurde bereits 2018 der Neubau des Verwaltungsgebäudes an der Endenicher Straße eröffnet. Beim Bau wurden höchste energetische Standards berücksichtigt.

2023 wurde das neue Parkhaus eröffnet, das auf der Dachfläche über eine PV-Anlage mit 1.115 Quadratmetern verfügt und 333 Stellplätze bietet, von denen 16 mit Ladestationen ausgestattet sind. Bis zu 111 Stellplätze sind zukünftig für Lademöglichkeiten im Zusammenhang mit der E-Mobilität vorgesehen.

Im Anschluss hat die Sanierung der angrenzenden Immobilie des Baumarkts begonnen, die auch im Jahr 2026 abgeschlossen sein wird. Neben der Dämmung aller Fassaden und Dachflächen wird hier eine Photovoltaik-Anlage von ca. 1.100 kWp in Betrieb genommen.

Die Lebendgrünfassade des Verwaltungsgebäudes wird in Zukunft dabei helfen, die Luftqualität zu verbessern, das Klima zu regulieren und unseren Beitrag zur städtischen Biodiversität zu leisten.

Die Knauber Unternehmensgruppe ist ein inhabergeführtes Energie-Handelsunternehmen mit Sitz in Bonn. Mit mehr als 120 Jahren Erfahrung im Energiesektor bietet Knauber ein breites Portfolio, das von klassischen Energieträgern für Wärme und Mobilität über innovative und nachhaltige Alternativen bis hin zu Energieversorgungskonzepten reicht. Das mittelständische Familienunternehmen agiert flexibel und zukunftsorientiert. Es ist geprägt durch einen hohen Qualitätsanspruch und eine große Kundennähe.  
Mehr Infos: www.knauber.de

 

.

Die Lebendgrünfassade des Verwaltungsgebäudes wird in Zukunft dabei helfen, die Luftqualität zu verbessern, das Klima zu regulieren und unseren Beitrag zur städtischen Biodiversität zu leisten. © ARCHIprocess

Kontakt

Wir sind für Sie da!

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben zu allem rund um die Knauber Unternehmensgruppe, sprechen Sie uns gerne an.

Portrait von Knauber Mitarbeiterin Stefanie Zahel.
Stefanie Zahel
Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeit
Portrait des Knauber Mitarbeiters Alexander Cöln.
Alexander Cöln
Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeit