Aktuelles von Knauber auf einen Blick
Kooperation für BioLNG Tankkarten

Verbio und Knauber vereinbaren gegenseitige Akzeptanz ihrer Tankkarten für BioLNG
Ab sofort können Kunden mit der Verbio-Tankkarte auch an den sechs BioLNG-Tankstellen von Knauber in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und Niedersachsen tanken. „Durch die Cross-Akzeptanz der Tankkarten und die Belieferung der Knauber-Stationen mit Verbio BioLNG haben wir die Verfügbarkeit des klimafreundlichen Biokraftstoffs in Süd- und Westdeutschland erweitert. Unser Ziel ist es, unseren Kunden einen flächendeckenden Zugang zu unserem reststoffbasierten Biomethan zu ermöglichen“, erklärt Klaus Mohrenweiser, Geschäftsführer der Verbio-Tankstellengesellschaft. Mit BioLNG fahren Speditionen günstiger als mit Diesel und verbessern ihren CO₂-Fußabdruck deutlich.
Umgekehrt werden Knauber-Tankkarten nun auch an allen Verbio- und BayWa-Tankstellen akzeptiert. „Schnelle Fortschritte in der Energiewende können nur gelingen, wenn der Zugang zu sauberer Energie so einfach wie möglich ist. Dazu gehören neben einem dichten Tankstellennetz für BioLNG auch ganz praktische Aspekte wie einfache Bezahlmöglichkeiten,“ sagt Dr. Ines Knauber-Daubenbüchel, geschäftsführende Gesellschafterin der Knauber Unternehmensgruppe. „Wir haben in Verbio einen starken Partner und erfahrenen Produzenten von Biomethan an unserer Seite, mit dem wir gemeinsam unseren Beitrag zur Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs leisten wollen.“
Für den LKW-Güterverkehr und den ÖPNV ist Biomethan eine klimafreundliche und kostengünstige Alternative zu fossilem Diesel. Es kann gasförmig (als BioCNG) oder verflüssigt (als BioLNG) getankt werden. Für die Langstrecke ist vor allem der LNG-Antrieb attraktiv: Die Reichweiten liegen hier zwischen 1.000 und 1.600 km zwischen zwei Tankstopps.
Verbio betreibt bundesweites Tankstellennetz für BioLNG und BioCNG
Verbio investiert seit 2021 in ein bundesweites Tankstellennetz für BioCNG und BioLNG und stärkt auf diese Weise den Zugang des LKW-Güterverkehrs zu dem umweltfreundlichen Biokraftstoff. „Das Biomethan von Verbio wird aus landwirtschaftlichen Reststoffen hergestellt. Im Vergleich zu fossilem Diesel erreicht unser Biomethan damit als Biokraftstoff eine CO₂-Reduktion von bis zu 90 Prozent“, fasst Adem Ates, Senior Trader Biomethan der Verbio SE, zusammen.
In ganz Deutschland sind bereits 20 Verbio-eigene BioCNG/BioLNG-Stationen in Betrieb. Weitere befinden sich in Planung. Darüber hinaus besteht seit vergangenem Jahr eine Handelskooperation mit der BayWa Power Liquids GmbH (BPL). So können Speditionen zusätzlich an elf BayWa LNG-Automatentankstellen BioLNG von Verbio tanken. Ergänzt wird dieses Netzwerk nun durch die sechs Knauber-Stationen.
Auf der Webseite www.verbiogas.de ist eine Übersicht aller Verbio-Tankstellen zu finden.
Knauber erweitert das Tankstellennetz
Knauber ist 2014 in den Handel mit LNG eingestiegen. Für die Direktversorgung hat das Bonner Unternehmen seit 2021 deutschlandweit sechs LNG-Tankstellen in Betrieb genommen, weitere sind in Planung. Seit 2024 wird an allen Knauber-Tankstellen 100 % BioLNG angeboten.
Über Verbio
Wir bei Verbio machen mehr aus Biomasse: In unseren Bioraffinerien verarbeiten wir Roh- und Reststoffe aus der regionalen Landwirtschaft zu klimafreundlichen Kraftstoffen, grüner Energie und erneuerbaren Produkten für Chemie und Landwirtschaft. Darüber hinaus stellen wir hochwertige Komponenten aus nachhaltig erzeugter Biomasse für die Futter- und Nahrungsmittelindustrie bereit. An unseren Standorten in Europa, Asien und Nordamerika beschäftigen wir ca. 1.500 Mitarbeitende. Unser Leitsatz „Pioneering green solutions“ fasst zusammen, was unser internationales Team antreibt: Mit innovativen Technologien und grünen Lösungen gestalten wir den gesellschaftlichen und industriellen Wandel hin zu Klimaneutralität und ökologischer Produktion. Wir tragen dazu bei, die natürlichen Ressourcen zu bewahren und nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Erde zu hinterlassen. Dabei verbinden wir globales Wachstum mit wirtschaftlichem Erfolg, gesellschaftlicher Verantwortung und Versorgungssicherheit. Die Verbio-Aktie (ISIN DE000A0JL9W6 / WKN A0JL9W) ist seit Oktober 2006 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Unser Hauptsitz ist in Zörbig, Deutschland.
Über die Knauber Gas GmbH & Co. KG
Die Knauber Gas GmbH & Co. KG ist eine Tochter der Knauber Unternehmensgruppe, einem inhabergeführten Energie-Handelsunternehmen mit Sitz in Bonn. Mit mehr als 120 Jahren Erfahrung im Energiesektor bietet Knauber ein breites Portfolio, das von klassischen Energieträgern für Wärme und Mobilität über innovative und nachhaltige Alternativen bis hin zu Energieversorgungskonzepten reicht. Das mittelständische Familienunternehmen agiert flexibel und zukunftsorientiert. Es ist geprägt durch einen hohen Qualitätsanspruch und eine große Kundennähe. Mehr Infos: www.knauber.de
Sonnenenergie für das Museum August Macke Haus

Wenn sich Knauber-Strom-Kunden für den GrünAktiv-Tarif entscheiden, leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Heute hat Knauber-Gesellschafterin Ines Knauber-Daubenbüchel offiziell eine PV-Anlage an das Museum August Macke Haus übergeben. Die Gesamtleistung der Anlage beträgt 16,53 kWp. Damit sollen jährlich ca. 12.000 kWh Strom produziert und etwa 3,5 t CO₂ eingespart werden. Der erzeugte Strom kommt zu 100% dem Museum zugute und kann damit einen Teil des erheblichen Eigenbedarfs decken. So spart das Museum einen beträchtlichen Teil seiner Energiekosten.
Finanziert wird die Anlage durch einen speziellen Stromtarif, den Knauber nach den Vorgaben des Grüner-Strom-Labels anbietet. Kunden des Tarifs beteiligen sich an der Finanzierung des Projekts. Das Grüner Strom Label mit Sitz in Bonn wird von Umweltverbänden empfohlen und stärkt klimaorientierte Energieanbieter sowie die Verbreitung grüner Tarife.
Die PV-Anlage für das August Macke Haus ist bereits das zweite Nachhaltigkeitsprojekt in der direkten Nachbarschaft, welches Knauber mithilfe des GrünAktiv-Stromtarifs finanziert. Im April 2022 ging die Photovoltaikanlage für das Albert Schweitzer Tierheim in Bonn ans Netz und produziert seitdem mit einer Gesamtleistung von 10,88 Kilowatt rund 8.500 kWh Strom im Jahr. Jährlich werden so etwa 3,2 Tonnen CO₂ eingespart und das Tierheim kann die freien Mittel zur Pflege der Tiere einsetzen.
„Wir freuen uns, mit der PV-Anlage unsere Energiekosten senken zu können und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Kulturstrategie zu leisten. Für die großartige Unterstützung sind wir der Knauber Unternehmensgruppe sehr dankbar“, sagt Martin König, kaufmännischer Geschäftsführer des Museums August Macke Haus
"Wir sind stolz darauf, mit der PV-Anlage auf dem Museum August Macke Haus einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie unsere Kunden mit dem GrünAktiv-Stromtarif aktiv nachhaltige Maßnahmen unterstützen können. So schaffen wir gemeinsam einen echten Mehrwert für unsere Region und für den Klimaschutz", sagt Dr. Ines Knauber-Daubenbüchel, geschäftsführende Gesellschafterin der Knauber Unternehmensgruppe.
Die Knauber Unternehmensgruppe ist ein inhabergeführtes Energie-Handelsunternehmen mit Sitz in Bonn. Mit mehr als 120 Jahren Erfahrung im Energiesektor bietet Knauber ein breites Portfolio, das von klassischen Energieträgern für Wärme und Mobilität über innovative und nachhaltige Alternativen bis hin zu Energieversorgungskonzepten reicht. Das mittelständische Familienunternehmen agiert flexibel und zukunftsorientiert. Es ist geprägt durch einen hohen Qualitätsanspruch und eine große Kundennähe.
Mehr Infos: www.knauber.de
Wechsel auf der Knauber Feinkostmeile
Die Knauber Feinkostmeile an der Endenicher Straße hat einen neuen Anbieter: Die ErYan GmbH wird ab sofort die Nachfolge von „Braun‘s – Südländische Spezialitäten, Obst und Gemüse“ antreten. Kundinnen und Kunden dürfen sich weiterhin auf ein hochwertiges Angebot rund um Obst, Gemüse und Feinkost freuen. Doch das ist erst der Anfang: Perspektivisch plant ErYan, das Sortiment noch weiter auszubauen, um die Feinkostmeile um neue Spezialitäten und Genussmomente zu bereichern.
Wir heißen ErYan herzlich willkommen und sind gespannt auf die kulinarischen Impulse, die das Unternehmen mitbringen wird!
GEG-konform in die Zukunft
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024 bringt neue Anforderungen für Neubauten und Modernisierungen und stellt sowohl Privatpersonen als auch die Heizungsbranche vor große Herausforderungen. Als Energieversorger möchten wir hierbei unterstützen und laden daher zu unserer Info-Veranstaltung „GEG-konform in die Zukunft des Heizungsbaus“ ein. Am 21. November beleuchten wir die wichtigsten Aspekte des GEG, zeigen Fördermöglichkeiten durch unabhängige Energieberater auf und diskutieren Lösungen für die neuen Herausforderungen in der SHK-Branche. Darüber hinaus thematisieren wir Klimaschutz und CO₂-Bilanzierung im Handwerk anhand praxisnaher Beispiele.
Radeln für die Gesundheit
Vom 01. Mai bis zum 31. August fand die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ von ADFC und AOK statt und auch in diesem Jahr sind Knauber Mitarbeitende fleißig mit dem Rad ins Büro geradelt.
Ziel der Aktion ist es, Berufspendler zu motivieren, ihren Arbeitsweg mit einer umweltschonenden Alternative zum Auto zurückzulegen. Die Initiative unterstützt die nachhaltige Mobilität und fördert gleichzeitig die körperliche Fitness.
Knauber und Jedem Kind ein Fahrrad e.V.
Knauber engagiert sich für den Verein „Jedem Kind ein Fahrrad e.V.“. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, Kindern in Bonn und Region Zugang zu einem eigenen Fahrrad zu bieten, ganz unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern.
Zusätzlich vermitteln die ehrenamtlichen Vereinsmitglieder den Kindern praktisches Wissen für den Umgang, die Wartung und die Reparatur ihrer Räder. Dies fördert nicht nur die Langlebigkeit der Räder, sondern stärkt auch das Selbstbewusstsein der Kinder in ihre eigenen Fähigkeiten.
Knauber auf dem „Karriere-Kick"
Am 6. September nahmen wir am ersten „Karriere-Kick“ in Bonn teil. Ziel der Veranstaltung war es, Unternehmen und Schüler miteinander zu vernetzen. Insgesamt beteiligten sich 21 Unternehmen und Schüler aus neun regionalen Schulen. Über eine App wurden Kicker-Spiele ähnlich wie beim Speed-Dating ausgelost, um Soft Skills der Schüler zu erkennen und lockere Gespräche zu ermöglichen. Wir waren mit einem Messestand vertreten, an dem die Schüler mehr über Knauber und unsere beruflichen Möglichkeiten erfahren konnten. Die Veranstaltung bot eine angenehme Atmosphäre für den Austausch und war für uns als Unternehmen eine wertvolle Gelegenheit, mit Schülern aus der Region in Kontakt zu treten.
Holzpellets-Innovationstour 2024

Auch dieses Jahr informierte unser Holzpellets-Team gemeinsam mit AHE-Johann und ÖkoFEN über das Thema Holzpellets. Zielgruppe waren Auszubildende, Gesellen, Meisterschüler sowie interessierte Bürger. Die Tour startete am 29. August bei der Innung Sanitär Heizung Klima in Köln und setzte sich am 30. August bei AHE in Bornheim fort. Experten wie Manuel Garcia und Roland Ries (ÖkoFEN) stellten das Produkt vor und gaben Fachvorträge zur Herkunft, Verarbeitung und Lagerung von Holzpellets. Den Abschluss bildeten am 31. August die Bonner Energietage, wo interessierte Bürger informiert wurden.
Wir unterstützen die Freude am Lesen

Kostenlos lesen, Bücher tauschen, Geschichten teilen – das ist der Sinn hinter Offenen Bücherschränken, die sich in ganz Deutschland immer größerer Beliebtheit erfreuen. Hier bekommen gelesene Bücher ein zweites Leben. Seit 2003 hat die Bürgerstiftung Bonn zahlreiche solcher Schatzkisten der Literatur im Stadtgebiet aufgestellt. Das Ziel: ein Bücherschrank in jedem Stadtteil. Wir bei Knauber unterstützen dieses Engagement mit Leidenschaft und sponsern daher nun schon zum zweiten Mal die Anschaffung und Aufstellung eines solchen Schranks. Der neue steht in der Hausdorffstraße in Bonn-Kessenich, direkt neben der St. Nikolaus Kirche, und ist der mittlerweile 30. Bücherschrank in Bonn. Nun haben die Bürgerstiftung und wir ihn eingeweiht.
Mobilitätssymposium ein voller Erfolg.

Bei schönstem Sonnenschein über Bornheim lauschte ein interessiertes Fachpublikum den Beiträgen zum Thema Mobilität der Zukunft. Großes Interesse erweckten die vor Ort präsentierten neuen Antriebssysteme – Publikums-Magnet: eine Zugmaschine mit
Brennstoffzelle. Doch auch für andere „Geschmäcker“ gab es beim Event viel Hörenswertes – den Impulsvortrag von Dr. Misselhorn rund um das Thema E-Fuels. Der CAPHENIA-Gründer und -Geschäftsführer zeigte auf, dass die synthetisch hergestellten Kraftstoffe zum einen für Luft- und Schifffahrt, zum anderen aber auch für den Schwerlastverkehr in der Mobilitätswende unverzichtbar sein werden. Und die Organisatorinnen? Dr. Ines Knauber-Daubenbüchel und Sabine Baumann-Duvenbeck sind sich einig: Echte Technologieoffenheit ist und bleibt der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende.
Klimaschutz trifft E-Learning

Als Energieanbieter war es uns schon immer wichtig, sich für die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz einzusetzen. Diese Themen sind komplex und die Anforderungen werden größer – deshalb möchten wir allen Mitarbeitenden eine fachlich fundierte Wissensbasis mit an die Hand geben. Gemeinsam mit Autor und Klimaschutzexperte David Nelles von der Klimafabrik starten wir eine E-Learning-Reihe im Unternehmen. In der Klimafabrik geht es darum, Fakten und Hintergründe zum Klimawandel sachlich zu erklären und Menschen zu motivieren, sich für eine grünere Welt einzusetzen.
Kultur und Spaß beim Studzubi-Event

Jedes Jahr treffen sich unsere Studzubis, um sich untereinander besser kennenzulernen. Dieses Mal ging es nach Köln. Nach einem freundschaftlichen Buddy Bash, einem spielerischen Wettkampf, bei dem mehrere Disziplinen im Team gemeistert werden mussten, haben unsere Studzubis beim Frühstück kräftig Energie getankt. Auf dem weiteren Programm stand unter anderem eine Führung im Kölner Dom und ein tolles Abendessen in der Altstadt. Allen Beteiligten hat das Zusammentreffen sichtlich Spaß gemacht.
Unsere Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) organisiert Events wie diese regelmäßig. Denn die JAV kümmert sich um das Wohlbefinden der Jugendlichen und Azubis bei Knauber, vertritt ihre Interessen gegenüber der Betriebsleitung und unterstützt sie tatkräftig, falls mal Probleme auftauchen. Lust, auch als Studzubi bei uns durchzustarten?